Wunsiedel Schachfestival 2012 - 2016

Logo Wunsiedel Schachfestival 2012 - 2016
Samstag, 26. Juli 2025
Seiten (1): (1)
Titelauswahl:
(alle)   A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z   0-9
Sortierung:
 Titel  ABC / ZXY
 Datum  Neueste / Älteste

Erweiterte Suche
 
Artikel » Wunsiedel Schachfestival 2016 2 Artikel
GM Gajewski und Purevdorj Davaademberel sind die Gewinner des Wunsiedler Schachfestivals
Abschlussbericht nach Runde 7 Es ist vollbracht. Das 10. Internationale Wunsiedler Schachfestival 2016 ist in vielerlei Hinsicht erfolgreich über die Bühne gegangen. Wenn man die Ergebnisse der ersten drei Bretter im Meisterturnier betrachtet, könnte sich der Gedanke "Alles remis, wieder mal schnell geschoben" aufdrängen. Das mag in den vergangenen Jahren ab und zu der Fall gewesen sein, dieses Jahr trifft es aber nicht zu. Alle drei Partien dauerten mindestens zwei Stunden. Gajewski teilte mit IM Fedorovsky den Punkt. Kurz darauf einigten sich auch IM Nagy und GM Buhmann auf ein Remis. GM Delchev verteidigte sich hartnäckig und so blieb GM Vovk nach 84 Zügen nichts anderes übrig als ins Remis einzuwilligen. GM Feller, der sich nach seiner Niederlage in der 5. Runde durch einen Sieg gegen IM Troyke wieder ans 4. Brett vorkämpfen konnte, musste eine bittere Niederlage gegen IM Frank Zeller hinnehmen. Zeller stand die ganze Partie über mindestens leicht besser. Einen groben Fehler Fellers im 47. Zug nutzte er konsequent aus und entschied die Partie für sich. Für Feller, Startnummer 4, endete das Turnier ohne Hoffnung auf eine Platzierung in den Preisrängen. IM Irina Bulmaga, die einzige Dame an den übertragenen Brettern, musste sich GM Werle geschlagen geben, der sich dank besserer Feinwertung am Schluss auf Platz 3 wieder fand. Das Turnier konnte durch seinen soliden Auftritt GM Gajewski mit 6 Punkten für sich entscheiden. Die restlichen Top Ten wurden aufgrund der gleichen erreichten Punktzahl ( alle 5 1/2) nach der Buchholz- und den anderen Feinwertungen festgelegt. Die beste Buchholzwertung hatte GM Buhmann, der somit den 2. Platz belegte. Buhmann wird demnächst auch bei den Dortmunder Sparkassen Chess Meeting zu sehen sein, wo er sich u.a. mit Kramnik, Caruana und Vachier-Lagrave messen wird. Bester Jugendlicher U18 wurde GM Rambaldi. Den Preis für die beste Dame konnte die deutsche Olympionikin Filiz Osmanodja durch einen Sieg in der letzten Runde gegen...
(19443 mal gelesen) mehr
100. Anmeldung - Interview mit SF Rainer Mothes
Rainer Mothes ist die 100. Anmeldung zum 10. Wunsiedel Schachfestival. Das Redaktionsteam des Festivals stellte Ihm ein paar Fragen... Seit wann spielst Du Schach, stelle Dich ein wenig vor inklusive deines schachlichen Werdegangs nebst Verein Waldkirchen… In der Schulzeit lernte ich von meinem Cousin Schach, der es von meinem Vater kannte. Langsam ging es vorwärts. 1958-61 lernte ich in Freiberg und kam zu einem Verein. Danach Ummeldung zu SG Waldkirchen. 1968-72 übernahm ich die Funktion als KFA-Vorsitzender (Kreisfachausschuss). Daneben betreute ich den Nachwuchs. Der Verein wuchs seit 1954 von 10 bis jetzt auf über 30 Mitglieder. Somit kann die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt werden. Zur Zeit sind 3 Männermannschaften im Spielbetrieb. Leider gibt es keine Nachwuchsmannschaft mehr. Aber paar Einzelkämpfer, die in die Mannschaften mit integriert werden. Du bist mit deinen Schachfreunden aus Waldkirchen schon zigmal hier in Wunsiedel dabei. Was reizt Dich am Wunsiedel Schachfestival? 2008, war ich das erste Mal beim Festival dabei. Da konnte ich beim Amateurturnier den 3. Platz belegen. Von unserem Verein nahmen immer mehr Spieler teil. Voriges Jahr waren es sieben. Das zeugt von einer großen Sympathie für dieses Turnier. In beiden Gruppen gibt es viele verschiedene Preisfonds, was sehr gut ankommt und anreizt. Inzwischen kann man die Teilnehmer eine große Familie nennen. Den Veranstaltern kann man nur herzlich „DANKE“ sagen. Mit welchem Ziel gehst Du ins Turnier? Mit meiner 1623 DWZ möchte ich unter die ersten 50 kommen. Was war Dein bisher größter schachlicher Erfolg in Wunsiedel? Wie schon erwähnt 2008. Da kam noch der Seniorenpreis hinzu. Inzwischen hat sich die Teilnehmerzahl verdoppelt und deutlich verbessert. Und bei mir wohl das Gegenteil. Was weißt Du von Wunsiedel und Oberfranken? Nun, das Felsenlabyrinth, die Luisenburgfestspiele. Für uns liegt Hof ganz nahe. Staffelstein, Forchheim, Bamberg, Bayreuth, Fichtelgebirge wecken...
(35022 mal gelesen) mehr
Seiten (1): (1) 2 Artikel
 

Copyright © by Klaus Steffan 1996 - 2025 | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Seite in 0.01575 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012