Wunsiedel Schachfestival 2012 - 2016

Logo Wunsiedel Schachfestival 2012 - 2016
Sonntag, 27. Juli 2025
Seiten (1): (1)
Titelauswahl:
(alle)   A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   X   Y   Z   0-9
Sortierung:
 Titel  ABC / ZXY
 Datum  Neueste / Älteste

Erweiterte Suche
 
Artikel » Wunsiedel Schachfestival 2014 2 Artikel
Pressebericht aus Sicht des SV Deggendorf
von Franz Haselbeck Seine bereits achte Auflage erlebte das Schachopen in Wunsiedel. Das traditionell am verlängerten Fronleichnams-Wochenende ausgetragene Turnier hat sich inzwischen zu einem der drei stärksten offenen Schachturniere in Deutschland gemausert. Die Profis zieht dabei vor allem ein üppig gefüllter Preisgeld-Topf, die Amateure die Aussicht, sich mit Spieler der Spitzenklasse zu messen und alle zusammen die hervorragende Organisation nach Oberfranken. Auch einige Deggendorfer fanden heuer den Weg in die Frankenhalle, allen voran der Spitzenspieler des Vereins, der bulgarische Großmeister Aleksander Delchev, der als Vierter der Setzliste zum absoluten Favoritenkreis gehörte. Und er wurde dieser Rolle vollauf gerecht. Nach zwei leichteren Aufgaben zum Auftakt gab er zwar in Runde 3 gegen den Erfurter Internationalen Meister Christian Troyke etwas überraschend einen halben Punkt ab, konnte aber nach einem weiteren Pflichtsieg in Runde 5 den bis daher ohne Punktverlust führenden russischen GM Evgeny Romanov in einer sehenswerten Angriffspartie in die Knie zwingen. In den beiden Schlussrunden gegen die Großmeister Vitaly Kunin (Deutschland) und Stelios Halkias (Griechenland) musste Delchev nach eigener Aussage seinen Anstrengungen ein wenig Tribut zollen und sich daher jeweils mit einem Remis begnügen. Romanov konnte so den Anschluss an die Spitzengruppe wiederherstellen. Letztendlich kamen nach sieben Runden acht Spieler auf 5,5 Punkte. Vergeblich suchte man unter ihnen allerdings den Namen des Top-Favoriten GM Liviu Dieter Nisipeanu, der mit einer ELO-Zahl von knapp unter 2700 ohne Zweifel der erweiterten Weltspitze angehört. Nisipeanu, der vor kurzem seinen Wechsel vom rumänischen zum deutschen Schachbund bekannt gegeben hatte und für den deutschen Abonementsmeister OSG Baden-Baden in der Bundesliga einer der Leistungsträger ist,Turnierfavorit scheidet gegen Jugendspieler aus hatte sich zur Überraschung aller in der 3. Runde dem italienischen Nachwuch...
(34845 mal gelesen) mehr
Mario Gädt - 100. Anmeldung zum Wunsiedel Schachfestival 2014
Hallo Herr Steffan, dann hoffen wir mal im Sinne der Sache, dass sie mindestens noch einen Hunderter beglückwünschen können :-) Ganz kurz zu Ihren Fragen: Aufmerksam gemacht hat mich ein Berliner Schachspieler, den ich beim Travemünder Schachopen 2012 kennen lernte. Dadurch kam ich 2013 erstmalig zum Turnier nach Wunsiedel. Die gesamte Organisation, Spiellokal mit angenehmer Versorgungsmöglichkeit durch den Hotel- und Restaurantbetreiber sowie die sehr aufmerksamen Bedienkräfte, vor allem aber die angenehme Atmosphäre dort, haben mir sehr gefallen. Es bleibt nicht zu leugnen, dass Landschaft und Ort einen nicht unerheblichen Anteil an der Wiederteilnahme haben. Ich plane diesmal wegen der längeren Anreise auch 2 Tage mehr ein, um Turnier und Frankenland zu genießen. Sollte beim Turnier auch noch der eine oder andere Punkt mehr erreichbar sein als im Vorjahr, so wäre das schön. Ist es nicht so, so ist das keinesfalls ein Problem und wird mich nicht davon abhalten 2015 wiederzukommen, natürlich dann noch besser vorbereitet ;-) Ich spiele zwar in einem der drei Schachvereine auf der Insel Rügen (SV Rugia Bergen) sehe den Schachsport aber für mich mehr als Möglichkeit, frühzeitig die Weichen zu stellen, um den Geist lange leistungsfähig zu halten. Dazu kommen die meist vielen neuen Kontakte im Rahmen eines solchen Turniers und die Faszination darüber, dass es altersunabhängig so viele "sehr schlaue Köpfe" gibt. Im Verein spiele ich noch nicht so sehr lange, bin erst über meinen 20-jährigen, schachbegeisterten Sohn vor vier Jahren wieder aktiver geworden. So die Urlaubsplanung es zulässt, fahren wir gerne zusammen mal zu einem Turnier. Seinem Erfolg laufe ich allerdings immer mehr hinterher ;-) Es ist für mich persönlich erst das vierte größere Turnier (bisher 2x Travemünde, 1x Wunsiedel), ansonsten gab es bislang nur die Turniere auf Rügen, das einzige offene Turnier ist hier allerdings ein einwöchiges, jährliches Seniorenturnier in Binz, dafür ...
(35676 mal gelesen) mehr
Seiten (1): (1) 2 Artikel
 

Copyright © by Klaus Steffan 1996 - 2025 | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Seite in 0.01861 Sekunden generiert


Diese Website wurde mit PHPKIT WCMS erstellt
PHPKIT ist eine eingetragene Marke der mxbyte GbR © 2002-2012